
Paris: Kinder, die wahre Liebe zu ihren Müttern haben, versagen nie. Egal, wie viel Leid sie im Leben erleiden, diese Mutter wird uns retten. Ein Beispiel dafür ist ein kürzlicher Vorfall in Marokko.
Achraf Hakimi ist ein 24-jähriger Fußballspieler aus Marokko. Er erlangte weltweite Berühmtheit für seine unglaublichen Fußballfähigkeiten. Hakimi, der in einem kleinen Land wie Marokko spielte, wurde von Paris Saint Germain unter Vertrag genommen, um für ihn zu spielen.
In dieser Situation heiratete Hakimi 2020 ein Mädchen namens Hiba. Das Paar lebt seit 3 Jahren zusammen. Sie haben 2 Kinder. In dieser Situation wandte sich die Frau Hiba nach 3 Jahren Ehe an das Gericht, um sich scheiden zu lassen.
Außerdem reichte er eine Klage ein, in der er behauptete, er wolle die Hälfte des Eigentums, des Geldes und des Schmucks des Fußballspielers Hakimi als Unterhalt. Der Schock erwartete ihn, als seine Frau Hiba auf seinen Sieg wartete. Fußballspieler Hakimi hat alle Besitztümer, Häuser, Geld, Schmuck und Autos, die er gekauft hat, auf den Namen seiner Mutter statt auf seinen Namen registriert.
Aus Zuneigung zu seiner Mutter ließ Hakimi von Anfang an jedes Eigentum im Namen seiner Mutter registrieren. Außerdem bewahrt er das Geld vom Fußballspielen auf dem Bankkonto seiner Mutter auf. Somit hatte Hakimi kein Eigentum, nicht einmal ein bisschen Geld übrig.
Frau Hiba war schockiert, als sie diese Informationen durch das Gericht erhielt. Was Hakimi aus Liebe zu seiner Mutter getan hat, hat ihn jetzt gerettet. Als ein Journalist Hakimi danach fragte, sagte sie: “Meine Mutter ist alles für mich.” Also werde ich meiner Mutter das Geld geben, dass ich Sambar bin. Hakimi sagte, dass ich ihn um Geld bitten werde, wenn ich es brauche.
Viele Leute schätzen Hakimis Aktion. Manche Leute im Ausland heiraten einen reichen Mann und wenn sie sich von ihm scheiden lassen, bekommen sie die Hälfte des Vermögens als Unterhalt. Aus Angst davor leben viele Menschen als Paar, ohne zu heiraten. An diesem Punkt war das, was Hakami tat, nun eine Lehre für sie alle.